In den vergangenen Tagen befanden sich wieder 30 Schüler und Schülerinnen des Collège Alexandre Fleming aus Sassenage auf ihrem jährlichen Besuch bei ihren Gastfamilien in und um Meßkirch. Zusammen mit ihren deutschen Austauschschülern und deren Familien lernten sie die Region, die Leute und so manche Eigenheiten und Spezialitäten kennen. Schüler der Kursstufe des Martin-Heidegger-Gymnasium (MHG) rundeten diese Entdeckung mit einer Führung durch die Innenstadt von Meßkirch ab. Daneben lernten die französischen Jugendlichen auch die Schule und den Unterricht an zwei Vormittagen kennen, wo sie unterschiedlichen Unterricht in verschiedenen Klassenstufen am MHG besuchten.

Ansonsten machte die Gruppe aus Sassenage Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der näheren Umgebung. Ein absolutes Muss auf ihrem Programm ist das Badkap in Albstadt, das sie abwechselnd mit dem TuWass in Tuttlingen besuchen. Eine andere Ausfahrt ging zuerst zur Burg Hohenzollern bei Hechingen und danach weiter zu einem Besuch der Stadt Tübingen. Dabei profitierten die Franzosen von herrlichem Frühlingswetter und bester Aussicht. Leider war es bei ihrem Ausflug auf die Mainau und nach Konstanz weniger warm, dafür konnten sie die Frühlingsblüher in ihrer vollen Pracht genießen und sich später in die Wärme ihres heiß und innig geliebten Drogeriemarktes in der Konstanzer Innenstadt zurückziehen.

Gleich zu Beginn des Austausches machten die deutschen und französischen Schüler einen gemeinsamen Ausflug. Dieser führte sie auf die Schwäbische Alb, wo sie zuerst eine Betriebsbesichtigung beim Nudelhersteller Alb-Gold und am Nachmittag eine Führung in der Produktion und Verwaltung bei Trigema in Burladingen machen konnten. Höhepunkte war nicht nur der Einkauf in den entsprechenden Verkaufsläden, sondern vor allem als die Schüler bei der Führung auch am Konferenztisch vorbeikamen, an dem gerade unter anderem 3 Mitglieder der Familie Grupp in Besprechung waren.

Die Stadt Meßkirch zeigte auch dieses Jahr ihre Verbundenheit mit ihrer Partnerstadt Sassenage, indem sie den Austausch finanziell unterstützte – beim gemeinsamen Ausflug übernahm sie die Transportkosten für die französischen Teilnehmer, den Löwenanteil der Programmkosten des Tages. Auch lud die Stadt wieder zu einem Abend ins Schloss ein, wo Bürgermeister Arne Zwick und Mitglieder des Partnerschaftsausschusses die französischen Gäste und deren deutsche Gastfamilien begrüßten und zu einem üppigen Abendessen einluden. Der kulinarische Abschluss des Abends war ein vielfältig zusammengestelltes und verlockendes Nachtischbuffet, das die Gastfamilien zum Abend beisteuerten.

An den Wochenenden unternahmen die Familien mit ihren Gästen dann eigene Touren und Ausflüge oder gaben den Jugendlichen viel Zeit, sich und ihre Sprachen besser kennenzulernen.

Am Freitag, den 4. April fuhren die 30 Schüler mit ihren 3 Begleiterinnen Rachel Arnaud, Laurence Martin-Faity und Noelyse Moreau wieder zurück in ihre Heimat ; in Meßkirch formiert sich aber schon die neue Gruppe von Austauschschülern, die Anfang Oktober zu ihrem Besuch nach Sassenage aufbrechen wird.