Wie fühlt es sich an, mit einer historischen Druckerpresse zu arbeiten? Die Klasse 7b des Martin-Heidegger-Gymnasiums fand es heraus. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die Klasse die Druckerei Schönebeck in Meßkirch, um mehr über die Erfindung des Buchdrucks und seine Auswirkungen zu erfahren. Geschäftsführer Heinz Schönebeck nahm die Schüler*innen mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Er erklärte, wie Johannes Gutenberg mit beweglichen Lettern die Verbreitung von Wissen revolutionierte – und warum diese Erfindung bis heute als Meilenstein der Geschichte gilt. Die Schüler*innen durften auch selbst Hand anlegen. An einer alten, handbetriebenen Druckpresse, dem sogenannten Boston-Tiegel, fertigten sie eigene Drucke an. Die Schüler*innen waren beeindruckt und verließen die Druckerei mit vielen neuen Erkenntnissen – und einem selbst gedruckten Andenken. Die Exkursion brachte die Geschichte des Buchdrucks auf lebendige Weise näher und machte deutlich, welchen enormen Einfluss Gutenbergs Erfindung hatte.


