Armut existiert nicht nur in fernen Ländern, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf rief der Ethikkurs der 7. Klassen zu einer Spendenaktion an unserer Schule für die Tafel Meßkirch auf. Ziel war es, haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und andere dringend benötigte Produkte für die örtliche Tafel zu sammeln. Ganze sieben große Kisten kamen zusammen – dank eurer Hilfe. Diese überreichte der Ethikkurs am 24.03.2025 Uwe Müller, der unter anderem der Zuständige der Tafel Meßkirch und Sigmaringen ist.
Herr Müller zeigte den Schülerinnen dabei nicht nur den Verkaufsladen der Tafel, sondern gab ihnen auch einen umfassenden Rundumblick, der vom Ablauf und Organisation der Tafeln, damit verbundenen Ehrenämter bis hin zu den Voraussetzungen zum Einkauf bei der Tafel reichte. Müller betonte dabei mehrmals, wie wichtig das Engagement jeder einzelnen Person sei: „Es ist toll zu sehen, dass sich bereits junge Menschen mit dem Thema Armut auseinandersetzen. Viele denken, dass sie als Einzelperson nichts verändern können. Doch wenn jeder gibt, was er kann, machen wir gemeinsam einen großen Unterschied.“ Außerdem fügte er hinzu, dass der Mensch im Vordergrund stehe und zwar unabhängig von dessen Herkunft, Religion, Hautfarbe oder Geschichte.
Mit dieser Aktion setzten die Schülerinnen nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern zeigten auch, dass wir alle Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für eine bessere Gesellschaft leisten können.
Die Tafel freut sich über unsere Aktion hinaus immer über Spenden und Unterstützung. Einige Schüler*innen der Umgebung würden auch immer wieder Praktika bei den Tafeln machen. Vielleicht ist das ja auch etwas für dich?


