Im Rahmen der beruflichen Orientierung am Martin-Heidegger-Gymnasium konnten kürzlich gleich zwei Jahrgangsstufen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen: Die Jahrgangsstufe 1 besuchte die Firma BIX Lackierungen, während die Klassen 9a und 9b zu Gast bei der Firma Geberit in Pfullendorf waren.

Der Tag bei BIX Lackierungen begann für die Elftklässler*innen mit einer kurzen Begrüßungspräsentation am Standort Meßkirch. Anschließend ging es mit dem Bus zum neuen Firmengelände am Veritasring in Menningen, wo die Schülerinnen einen spannenden Rundgang durch die hochmoderne Produktion erhielten. Besonders beeindruckend waren die verschiedenen Lackierroboter und die effizienten Abläufe innerhalb des Betriebs. Zurück in Meßkirch erwartete die Schüler*innen ein praxisnahes Bewerbertraining mit Geschäftsführerin Dr. Susanne Bix. Sie vermittelte wertvolle Tipps rund um Bewerbungsschreiben, Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräche – genau zur richtigen Zeit, denn für viele beginnt in den kommenden Wochen die heiße Phase der Berufs- und Studienwahl. Zum Abschluss des Tages stand ein Teambuilding auf dem Programm: Bei der „Marshmallow-Challenge“ konnten die Schüler*innen Kreativität und Teamgeist unter Beweis stellen.

Wenige Tage danach hatten die Neuntklässler*innen des MHG die Gelegenheit, die Firma Geberit in Pfullendorf kennenzulernen – einen international führenden Konzern im Bereich Sanitärtechnik mit rund 12.000 Mitarbeitenden in 50 Ländern. In kleinen Gruppen wurden die Schüler*innen durch die Produktions- und Logistikbereiche geführt – angeleitet von aktuellen Auszubildenden, die einen authentischen Einblick in den Berufsalltag bei Geberit vermittelten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von der Größe der Produktionsanlagen und den zahlreichen Robotern, die dort zum Einsatz kommen. Im Anschluss erhielten sie Informationen über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Geberit sowie nützliche Hinweise zur Bewerbung.

Solche Exkursionen sind ein zentraler Bestandteil des schulischen Konzepts zur Berufsorientierung am Martin-Heidegger-Gymnasium. Sie ermöglichen den Schüler*innen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und bieten wertvolle Unterstützung bei der Planung ihres beruflichen Werdegangs – anschaulich, motivierend und zukunftsweisend.