Im Rahmen des Projekts „Radio im Klassenzimmer“ entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen eigene Radiobeiträge.

Angeleitet von Herrn Ackermann und Herrn Rau (Medienreferenten bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung) wählten die Schülergruppen eigene Themen aus und bereiteten dazu u.a. Umfragen und Interviews mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor. Dabei recherchierten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise intensiv zu Dialekten und anderen sprachlichen Themen, zu Migration, Lehrermangel, zum Video-Assistenten im Fußball und zum Flugzeugunglück bei Überlingen (2002). Anschließend wurden Lehrer, Mitschüler, aber auch Menschen außerhalb der Schule befragt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung erwarben die Schülerinnen und Schüler dann die Fähigkeit, die Beiträge, durch klugen Schnitt, die Beimischung von Soundeffekten und eine ansprechende Moderation ansprechend zu gestalten. Hierbei zeigten die Schülerinnen und Schüler große Motivation und ganz viel Kreativität. So durften sie sich am Ende gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Maier und Frau Holland über die tollen Ergebnisse und über die Einblicke in die Arbeit bei Radiosendern freuen.